Risikoaversion

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Risikoaversion ist eine Schlüsseleigenschaft der finanziellen Entscheidungsfindung. Sie beeinflusst Deine Anlagestrategie und hat zur Konsequenz, dass Du Sicherheit gegenüber höheren, aber (stark) ungewissen Renditen vorziehen.

Zuletzt aktualisiert am: 27.6.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Risikoaversion: Definition und Praxisbeispiele

Risikoaversion: Als risikoavers oder risikoscheu wird in der Wirtschafts- und Finanzwelt das Verhalten von Personen und Unternehmen beschrieben, die bei ihren Investitionsentscheidungen Ungewissheit vermeiden möchten.

Risikoscheue Personen geben der Sicherheit ihres Kapitals den Vorrang vor dem Chance höherer Erträge, die mit einem größeren Risiko verbunden sein könnten.

Praxisbeispiele
  1. Auswahl von Anleihen gegenüber Aktien: Ein klassisches Beispiel für Risikoaversion ist, wenn ein Anleger lieber Staatsanleihen als Aktien kauft. Anleihen bieten in der Regel feste Zinssätze und gelten als sicherere, risikoärmere Anlagen im Vergleich zu Aktien, die sehr volatil und Marktschwankungen unterworfen sein können.
  2. Entscheidungen für Festgeldanlagen: Anstatt in hochverzinsliche Anlageprogramme zu investieren, könnte eine risikoscheue Person Festgeldanlagen bei Banken wählen. Festgelder bieten eine garantierte Rendite über einen bestimmten Zeitraum, und sind für diejenigen interessant, die Sicherheit und Kapitalerhalt gegenüber potenziell höheren, aber riskanten Renditen bevorzugen.
  3. Versicherungskauf: Der Abschluss von Kranken-, Lebens- oder Sachversicherungen ist ein weiteres Beispiel für risikoaverses Verhalten. Durch die Zahlung einer Prämie überträgt der Einzelne das Risiko großer finanzieller Verluste auf eine Versicherungsgesellschaft und sichert sich so gegen unvorhergesehene und potenziell kostspielige Ereignisse ab. Dies spiegelt eine Vorliebe für Stabilität und Vorhersehbarkeit in der Finanzplanung wider.

Diesen Artikel teilen