Big Mac Index

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Der 1986 von der britischen Zeitung "The Economist" entwickelte Big Mac Index gibt Auskunft darüber, ob Währungen über- oder unterbewertet sind und basiert auf der Theorie der Kaufkraftparität.

Zuletzt aktualisiert am: 17.8.2024
2 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Big Mac Index

Der Big Mac Index ist ein seit 1986 von der Zeitschrift "The Economist" veröffentlichter Preisindex. Er dient als informelle, nicht ganz ernst zunehmende Methode zur Illustrierung der Kaufkraftparität zwischen zwei

.

Berechnet wird der Big Mac Index an Hand des Preises eines Big Macs, einem populären Fast-Food-Produkt von McDonald's, der in vielen Ländern weltweit erhältlich ist.

Die Idee hinter dem Big-Mac Index

Wenn sich das Preisverhältnis zweier Big Macs in den USA und Deutschland von den vom Markt bestimmten

unterscheidet, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Währung in den USA über- bzw. unterbewertet zur Währung in Deutschland ist. Am besten lässt sich dies an einem einfachen Beispiel verdeutlichen.

Beispielrechnung

Angenommen, der Preis für einen Big Mac in den USA beträgt 5 US-Dollar, während der Preis für denselben Big Mac in Deutschland 4 Euro beträgt. Als Big Mac-Wechselkurs ergibt sich ein Kurs von 1 Euro = $ 1.25 bzw. $ 1.00 = 0.80 Euro.

Wenn der tatsächliche Wechselkurs bei 1 Euro = $ 1.10 bzw. $ 1.00 = 0.91 Euro liegt, deutet dies darauf hin, dass der Dollar um 12% überbewertet ist.

Abbildung 1: Relativ zu den USA ist der Big Mac in der Schweiz deutlich teurer

Kritik am Big Max Index

Eine Kritik am ursprünglichen Big Mac Index ist, dass man erwarten würde, dass die durchschnittlichen Burgerpreise in armen Ländern billiger sind als in reichen Ländern. Dies liegt unter anderem daran, dass die Arbeitskosten in ärmeren Ländern deutlich günstiger sein sollten als in reicheren Ländern. Das Verhältnis zwischen den Preisen in zwei Ländern und dem Pro-Kopf-BIP ist möglicherweise ein besserer Anhaltspunkt für den aktuellen fairen Wert einer Währung.

Der Economist gibt seit 2021 neben dem ursprünglichen Index eine Methodik zur Berechnung des BIP-bereinigten Index heraus.

Quelle:

Wenn Du den Big-Mac Index nachrechnen, oder für weitere Länder anschauen möchtest, findest Du hier Daten und Python-Files zur Replikation.

Diesen Artikel teilen