Wie verkaufe ich eine Aktie?
Aktien kinderleicht verkaufen können. Von der Marktanalyse bis zur Bestätigung des Verkaufs – wir zeigen Dir, welche Schritte Du beachten musst und geben Dir wertvolle Tipps, damit möglichst nichts schief geht.

Anleitung zum Aktienverkauf: Schritt für Schritt
Der Verkauf von Aktien ist ein zentraler Bestandteil des Aktienhandels. Wir zeigen Dir detailliert in fünf Schritten, wie so ein Verkaufsprozess abläuft und worauf Du achten musst.
1. Marktanalyse und fundierte Entscheidung treffen
Bevor Du Deine Aktien verkaufst, ist es wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Um Dir zu überlegen, ob der Zeitpunkt günstig ist, eine bestimmte Aktie zu verkaufen ist es wichtig, aktuelle Markttrends, wirtschaftliche Indikatoren und Unternehmensnachrichten im Blick zu haben.
Ein guter Startpunkt könnten die folgenden zwei Fragen sein:
Vielleicht ist heute gar nicht der richtige Tag zum Verkauf aber
2. Verkaufslimit und Orderart festlegen
Leg' fest, zu welchem Preis Du Deine Aktien verkaufen möchtest: Dazu Es gibt verschiedene Orderarten, die Du nutzen können:
- Market Order: Sofortiger Verkauf zum aktuellen Marktpreis.
- Limit Order: Verkauf zu einem festgelegten Mindestpreis oder höher.
- Stop-Loss Order: Verkauf, wenn der Kurs einen bestimmten Wert unterschreitet.
Wähle die für Deine Situation passende Orderart aus.
3. Login beim Online-Broker und Orderaufgabe
Jeder Online-Broker, jedes Online-Depot ist unterschiedlich aufgebaut. Allgemein funktioniert das aber wie folgt: Melden Dich bei Deinem Online-Broker an und navigiere innerhalb Deines Depots und zur Portfolioübersicht. Dort gibt es in der Regeln entweder einen allgemeinen Punkt „Aktien verkaufen“. oder Du kannst in der Übersicht zum Titel Deiner Wahl zwischen "Kaufen" und "Verkaufen" wählen. In der Ordermaske wählst Du die folgenden Kriterien aus:
- Aktie: Wähle die Aktie aus Deinem Depot aus, die Du verkaufen möchtest.
- Anzahl der Aktien: Gebe die Anzahl der Aktien ein, die Du verkaufen möchtest. Beachte das bei Aktien in Fremdwährung der Wechselkurs sich auf Dein Verkaufsergebnis auswirken kann.
- Orderart und Limit: Wähle die zuvor festgelegte Orderart und das Verkaufslimit aus.
4. Überprüfung und Bestätigung
Überprüfe alle eingegebenen Daten sorgfältig. Bestätige die Order und warte auf die Ausführung. Dein Broker wird die Order an die Börse weiterleiten und den Verkauf abwickeln.
5. Verkaufsbestätigung und Abrechnung
Nach der Ausführung erhältst Du eine Verkaufsbestätigung. Diese enthält wichtige Informationen wie den Verkaufspreis, die Anzahl der verkauften Aktien und die anfallenden Gebühren. Überprüfe die Abrechnung und speichere Dir die Bestätigung für Deine Unterlagen.
Checkliste: Worauf Du unbedingt achten solltest
- Emotionale Disziplin: Der wichtigste Punkt zum Anfang. Vermeide unbedingt impulsive Entscheidungen aufgrund kurzfristiger Marktschwankungen. Überlege Dir warum Du die Aktie ursprünglich gekauft hast, und warum Du Dir jetzt sicher bist, dass diese Unternehmen nicht mehr zu Dir passt. Wenn Du Dir darauf eine wahlüberlegte Antwort geben kannst, bist Du prinzipiell bereit, den Abzug zu drücken. (Auch wenn Dich das natürlich nicht vor Fehleinschätzungen feit.)
- Gebühren und Kosten: Achte auf die anfallenden Transaktionsgebühren. Diese können je nach Broker und Börse variieren. Berücksichtige auch eventuelle Steuern, die auf Kapitalgewinne anfallen, diese schmälern Deine Rendite nachträglich. Wechselkurse bei Aktien, die in Fremdwährung gehalten wurden fallen in die selbe Kategorie. Auch diese kann Deine Rendite nachträglich schmälern (oder erhöhen). Bei ausländischen Handelsplätzen kann zudem Quellensteuer anfallen.
- Timing und Marktbedingungen: Der richtige Zeitpunkt für den Verkauf kann erheblich Einfluss auf Deinen Gewinn haben. Sind die Börsen geöffnet? Welche nachbörslichen Bewegungen gab es bei diesem Titel zuletzt? Lohnt sich das Warten bis zur Marktöffnung oder platzierst Du Deine Order direkt?
- Steuerliche Aspekte: In Deutschland unterliegen Kapitalgewinne der Abgeltungsteuer (und ggf. Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag). Informiere Dich über die steuerlichen Auswirkungen Deines Aktienverkaufs - beispielsweise Quellensteuer bei ausländischen Aktien - und überprüfe falls nötig vorher Deinen Freistellungsauftrag. Ziehe bei Bedarf einen Steuerberater hinzu (Natürlich nicht direkt bevor Du einen Verkauf tätigen möchtest, dies solltest Du vorher und längerfristig abklären.).
- Dokumentation und Nachverfolgung: Dokumentiere den Verkauf sorgfältig und bewahre alle relevanten Unterlagen auf. Dies ist wichtig für Deine Steuererklärung und zukünftige Investitionsentscheidungen.
Fazit
Der Verkauf von Aktien ist ein Prozess, der eine sorgfältige Planung und fundierte Entscheidungen voraussetzt. Schlecht ist es, wenn Du einen Verkauf aus Panik herausmachst und Du dich von Deinen Emotionen leiten lässt. Mit einer umfassenden Marktanalyse und einer der Verkaufsituation und Deiner Einschätzung angemessen Orderart kannst Du sicherstellen, dass Du Deine Aktien zum bestmöglichen Preis verkauft bekommst.
Achte auch auf Gebühren und steuerliche Auswirkungen um unnötige Kosten und Verluste zu vermeiden. Am besten dokumentierst Du jeden Schritt des Verkaufsprozesses sorgfältig, in einer kurzen Checkliste.