Wie kaufe ich eine Aktie?

Ein Wissensbeitrag zum Thema Aktien von Jens Herold Esteves

So investierst Du erfolgreich in Deine erste Aktie – Schritt für Schritt zum finanziellen Erfolg. Entdecke die Grundlagen, finde den besten Broker und lerne, wie Du dein Portfolio diversifizierst.

Zuletzt aktualisiert am: 15.11.2024
5 min
Aktienkauf leicht gemacht - mit dem Finanztorpedo Schritt-für-Schritt Guide
Aktienkauf leicht gemacht - mit dem Finanztorpedo Schritt-für-Schritt Guide[ Photo by Jenny Ueberberg on Unsplash]

Vorbereitungen und Grundverständnis

Schritt 1: Grundlagen

Bevor Du in die Welt des Aktienhandels eintauchst, ist es entscheidend, die grundlegenden Konzepte zu verstehen. Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, die öffentlich an der Börse gehandelt werden. Wenn Du eine Aktie kaufst, erwirbst Du einen Teil dieses Unternehmens. Die Wertentwicklung der Aktien hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Performance des Unternehmens, wirtschaftliche Bedingungen und Markttrends. Aktionäre haben auch die Möglichkeit, Dividenden zu erhalten, wenn das Unternehmen Gewinne erzielt.

Zu den Grundlagen über Aktien haben wir

mehr Informationen für Dich zusammengestellt. Wenn Du mehr darüber wissen möchtest, wie Du Aktien, die Du besitzt verkaufst, dann findest Du eine Anleitung und Checkliste .

Schritt 2: Finanzielle Vorbereitungen

Der erste Aktienkauf erfordert Vorbereitungen. Bevor Du Dich überhaupt intensiver damit beschäftigst, Aktien zu kaufen, solltest Du sicherstellen, dass Du über ausreichend finanzielle Mittel verfügst.

Dein Investitionsbudget sollte realistisch gewählt sein. Es ist wichtig, dass Du nur das Geld investierst, das Du übrig hast, und auf das Du längerfristig verzichten kannst. Optimalerweise die nächsten 10 bis 15 Jahre. So verhinderst Du, dass Du in einer ungünstigen Situation verkaufen musst, in der sich der Aktienmarkt kurzfristig anders als erwartet entwickelt hat.

Denke zudem daran, einen "Notgroschen" von drei bis sechs Nettomontasgehältern immer in der Hinterhand zu halten.

Schritt 3: Der richtige Broker für Dich

Die Wahl des richtigen Brokers ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Kauf von Aktien. In Deutschland stehen zahlreiche Broker zur Verfügung, und es lohnt sich, sie sorgfältig zu vergleichen. Berücksichtige dabei Gebühren, Handelsplattformen, den Kundenservice und weitere angebotene Dienstleistungen.

Wir haben

eine Liste beliebter Broker und einen Vergleich ihrer Konditionen für Dich zusammengestellt.

Jetzt geht es los

Schritt 4: Konto eröffnen

Sobald Du Dich für einen Broker entschieden hast, steht die Eröffnung eines Handelskontos an. Dies ist in der Regel ein recht einfacher Prozess, bei dem du persönliche Informationen angeben und deine finanzielle Situation offenlegen musst. Zudem wirst du aufgefordert, deine Identität zu verifizieren, um Geld auf dein Konto einzahlen und mit dem Handel beginnen zu können.

Schritt 5: Geld einzahlen

Nachdem Dein Verrechnungskonto und Depot eingerichtet sind, musst Du Geld darauf einzahlen. Dies kannst Du bequem per Banküberweisung oder Kreditkarte erledigen.

Bevor Du eine Aktie kaufst, stelle sicher, dass Dir immer ausreichend Kapital auf Deinem Verrechnugskonto zur Verfügung steht, um die gewünschten Aktien zu kaufen.

Schritt 6: Aktien auswählen

Jetzt wird es spannend. Du darfst die Aktien auswählen, die Du kaufen möchtest. Es ist ratsam, sich gründlich zu informieren, bevor Du eine Entscheidung triffst. Du kannst Aktien von deutschen oder internationalen Unternehmen erwerben. Überlege, ob Du in etablierte Blue-Chip-Unternehmen oder in vielversprechende Start-ups investieren möchtest. Eine umfassende Recherche und das Verfolgen der Unternehmensentwicklung können Dir bei dieser Entscheidung helfen.

Schritt 7: Aktien kaufen

Nachdem Du Deine Auswahl getroffen hast, kannst Du die Order über die Handelsplattform Deines Brokers aufgeben. Dabei stehen dir verschiedene Orderarten zur Verfügung, wie Limit-Orders, Market-Orders oder Stop-Loss-Orders. Wichtig ist, dass Du den Prozess verstehst, bevor Du eine Order aufgibst.

Beispielsweise kannst Du den Preis festlegen, zu dem Du die Aktie kaufen möchtest (Limit-Order) oder den aktuellen Marktpreis zahlen (Market-Order). Mit sogenannten Stop-Loss-Orders verkaufst Du eine Aktie, sowie der Kurs unter einen von Dir vorher festgelegten Preis fällt.

Investor sein - und bleiben?

Schritt 8: Überwachung und Geduld

Nachdem Du deine ersten Aktien gekauft hast, beginnt die aufregende Reise des Aktienmarktes. Die Kurse können schwanken, und es kann einige Zeit dauern, bis du Gewinne erzielst. Geduld ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Langfristiges Denken und das Halten Deiner Aktien über einen längeren Zeitraum können sich oft als vorteilhaft gegenüber kurzfristen, Strategien erweisen.

Schritt 9: Diversifikation

Experten raten dazu, Dein Portfolio zu diversifizieren, was bedeutet, in verschiedene Aktien oder sogar Anlageklassen zu investieren. Dies hilft, das Risiko zu streuen und die Chancen auf langfristigen Erfolg zu erhöhen. Wenn eine Aktie mal nicht so gut läuft, können Gewinne aus anderen Investments möglicherweise Verluste ausgleichen.

Wenn Investitionen in Einzelaktien Dir zu risikoreich erscheinen, haben wir

eine Auswahl an die ganze Märkte bzw. Marktsegmente abdecken, zusammengestellt.

Schritt 10: Informiere dich kontinuierlich

Der Aktienmarkt ist ein ständig sich verändernder Ort. Es ist wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben, indem Du Nachrichten, Analysen und Berichte liest. Zusätzlich kannst Du Bücher und Online-Kurse nutzen, um Dein Wissen über den Aktienhandel zu vertiefen. Es lohnt sich, ein grundlegendes Verständnis für Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und die Unternehmensbewertung zu entwickeln.

Es kommt Panik auf: Wie wirst Du Deine Aktie wieder los?

Falls Dir Markt mal zu heiß läuft, Du das Vertrauen in das Unternehmen, welches Du mit Hilfe unserer Anleitung gekauft hast verloren hast oder wenn Du sagst, dass aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung auch die Unternehmen auf kurz über lang Verluste/weniger Umsatz machen müssten, kannst Du Deine Aktie verkaufen.

Wie das geht haben wir Dir

kurz zusammengefasst.

Fazit

Aktien in Deutschland zu kaufen ist nicht schwer und ist in den letzten Jahren immer günstiger geworden. Mit dem richtigen

und einer gut überlegten Anlagestrategie kannst Du erfolgreich in den Aktienmarkt einsteigen und langfristig Vermögen aufbauen. Da eine Investitionsentscheidung aber stets mit Risiken verbunden ist, ist es wichtig, immer gut informiert zu sein und stetig dazu zu lernen.

Diesen Artikel teilen