Zentralbank
Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves
Eine Zentralbank ist eine staatliche Institution, die für die Geld- und Währungspolitik eines Landes verantwortlich ist. In einigen Ländern überwachen Zentralbanken auch das Bankensystem als Regulierungsbehörde.
Zuletzt aktualisiert am: 16.7.2024
1 min

Definition Zentralbank
Eine Zentralbank ist eine Institution, die für die Geld- und Währungspolitik eines Landes verantwortlich ist.
Zu den Hauptaufgaben einer Zentralbank gehören typischerweise:
- Ausgabe von Währungen: Die Zentralbank hat das Monopol, zu drucken oder elektronisch zu erzeugen und es in Umlauf zu bringen.
- Regulierung der Geldmenge: Die Zentralbank kontrolliert die in der Volkswirtschaft, um Preisstabilität zu gewährleisten.
- Steuerung der Zinssätze: Die Zentralbank kann die erhöhen oder senken, um die Wirtschaft zu stimulieren oder zu dämpfen.
- Überwachung der Banken: Die Zentralbank überwacht und reguliert die Banken, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.
- Verwaltung der Devisenreserven: Die Zentralbank verwaltet die Devisenreserven des Landes, um die Währungsstabilität zu gewährleisten.
Viele Länder haben unabhängige Zentralbanken, die zwar von der Regierung ernannt werden, die Geld- und Währungspolitik des Landes aber unabhängig gestalten können. Die Zentralbank soll demnach ihre Aufgaben und Entscheidungen unabhängig und ohne politische Einflussnahme ausüben können, um die Währungsstabilität und die Preisstabilität sicherzustellen.