Währungsreserven
Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves
Währungsreserven sind finanzielle Vermögenswerte, die von einer Zentralbank oder Regierung gehalten werden, um die Währungsstabilität und die Zahlungsfähigkeit eines Landes zu gewährleisten.
Zuletzt aktualisiert am: 10.7.2024
1 min

Definition Währungsreserven
Währungsreserven sind finanzielle Vermögenswerte, die von einer Zentralbank oder Regierung gehalten werden, um die Währungsstabilität und die Zahlungsfähigkeit eines Landes zu gewährleisten. Währungsreserven bestehen in der Regel aus Fremdwährungen, wie US-Dollar, Euro oder Yen, sowie aus Gold und Sonderziehungsrechten des Internationalen Währungsfonds (IWF).
Währungsreserven dienen verschiedenen Zwecken, wie zum Beispiel:
- Um die Zahlungsfähigkeit eines Landes zu sichern, insbesondere im Falle von oder Währungskrisen.
- Zur Unterstützung der Währung eines Landes, indem sie auf dem Devisenmarkt interveniert und die eigene Währung kaufen oder verkaufen kann.
- Als Sicherheitspuffer gegen Schwankungen an den internationalen Finanzmärkten, um das Risiko von Währungs- und Finanzkrisen zu reduzieren.
- Als Instrument zur Diversifikation von Währungsrisiken, indem sie die Abhängigkeit von einer bestimmten Währung reduzieren.