Währung

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Eine Währung ist das offizielle Zahlungsmittel eines Landes oder einer Währungsunion. Sie dient als standardisiertes Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen, als Wertaufbewahrungsmittel und als Recheneinheit.

Zuletzt aktualisiert am: 29.7.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Währung

Eine Währung ist das offizielle Zahlungsmittel eines Landes oder einer Währungsunion. Sie dient als standardisiertes Tauschmittel für Waren und Dienstleistungen, als Wertaufbewahrungsmittel und als Recheneinheit.

Geschichte

Die Geschichte der Währungen reicht bis in die Antike zurück, als verschiedene Kulturen erste Formen von

entwickelten, wie Muscheln, Edelmetalle und Münzen. Im Laufe der Zeit entwickelten sich komplexere Systeme, einschließlich Papiergeld und schließlich digitaler Währungen.

Währungen spielen eine zentrale Rolle in der globalen Wirtschaft, indem sie den internationalen Handel, Investitionen und die Finanzpolitik beeinflussen. Ihre Stabilität und das Vertrauen in sie sind entscheidend für das reibungslose Funktionieren der Wirtschaft eines Landes.

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Finanzmärkte gewinnen digitale und Kryptowährungen immer mehr an Bedeutung. Diese neuen Formen von Währungen bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für traditionelle Finanzsysteme und Regulierungsbehörden.

Arten von Währungen:
  • Fiat-Währungen: Diese werden von Regierungen ausgegeben und haben keinen inneren Wert, sondern basieren auf dem Vertrauen und der Akzeptanz der Bevölkerung (z.B. Euro, US-Dollar).
  • Rohstoffgedeckte Währungen: Ihr Wert ist an einen physischen Rohstoff, wie Gold oder Silber, gekoppelt.
  • Kryptowährungen: Digitale oder virtuelle Währungen, die auf kryptografischen Technologien basieren (z.B. , Ethereum).

Diesen Artikel teilen