Vorleistungen
Vorleistungen sind alle Güter und Dienstleistungen, die in den Produktionsprozess eingehen und zur Herstellung von Endprodukten beitragen. Dazu zählen Rohstoffe, Halbfertigprodukte, Energie sowie Dienstleistungen wie Transport und Forschung.

Definition Vorleistungen
Vorleistungen sind Eingangsleistungen, die in den Produktionsprozess eingehen und zur Schaffung von Waren und Dienstleistungen beitragen. Sie umfassen in der Regel Rohstoffe, Halbfertigprodukte, Energie, Transport- und Kommunikationsdienstleistungen sowie Dienstleistungen wie Forschung und Entwicklung, die zur Produktion von Waren und Dienstleistungen benötigt werden. Sie werden in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) abgezogen, um die
zu berechnen, da sie bereits in den Kosten für die Produktion enthalten sind und nicht doppelt gezählt werden sollten.Die Berücksichtigung der Vorleistungen in der VGR ist wichtig, um die tatsächliche Wertschöpfung zu messen, die in der Produktion von Waren und Dienstleistungen enthalten ist. Sie ermöglicht auch die Analyse der Produktionsstrukturen und -abhängigkeiten zwischen verschiedenen Branchen und Sektoren einer Volkswirtschaft.