Verbraucherpreisindex
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in einer Volkswirtschaft während eines bestimmten Zeitraums gekauft werden.

Definition des VPI
Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maß für die Preisveränderungen von Waren und Dienstleistungen, die von privaten Haushalten in einer Volkswirtschaft während eines bestimmten Zeitraums gekauft werden.
Steigt der Preisindex relativ zum betrachteten
, wird von gesprochen. Fällt der Preisindex hingegen, wird von Deflation gesprochen. In den meisten Ländern werden der VPI und die Inflationsrate in einem monatlichen bzw. vierteljährlichen Rhythmus ausgewiesen.Die Berechnung des Verbraucherpreisindex erfolgt nach einer Methode von Ernst Louis Étienne Laspeyres, bei der die Preise des aktuellen Jahres mit den Preisen des Basisjahres anhand der Menge des
der Basisperiode verglichen werden.Erhoben werden die Preisindizes in der Regel durch die nationalen Statistikämter bzw. im Falle der EU zusätzlich durch Eurostat, die einen auf europäischer Ebene
ausweist.