Rohstoffpreise
Änderungen des Angebots und der Nachfrage nach Rohstoffen verändern die Rohstoffpreise. Als Faustregel gilt, dass Preise bei steigender Nachfrage oder knappen Angebot steigen sowie bei rückläufiger Nachfrage oder höherem Angebot fallen.

Definition Rohstoffpreise
Rohstoffpreise sind die Preise, die für natürliche Ressourcen wie
, Metalle, Energie, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Mineralien auf den gezahlt werden. Sie werden oft durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, Wechselkurse, politische Unsicherheit und Wetterschwankungen und können daher sehr volatil sein.Die Nachfrage nach Rohstoffen hängt oft mit der
und dem Wirtschaftswachstum zusammen. Eine starke Nachfrage nach Rohstoffen kann die Preise nach oben treiben, was sich in einem Anstieg der ausdrückt. Bei einer schwachen Nachfrage fallen die Preise hingegen tendenziell.Das Angebot von Rohstoffen hängt von langfristigen Faktoren wie Produktionskapazitäten aber auch von kurzfristigen Faktoren wie Wetterbedingungen, politischen Entscheidungen und vorhandenen Lagerbeständen ab.
Die Rohstoffpreise haben weitreichende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, da viele Länder auf Rohstoffe angewiesen sind, damit ihre Volkswirtschaften reibungslos funktionieren können. Schwankungen in den Rohstoffpreisen können daher auch politische Auswirkungen haben und den internationalen Handel beeinflussen.