Reales Bruttoinlandsprodukt

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Das reale BIP ist ein Indikator für langfristige Trends der wirtschaftlichen Entwicklung. Es unterscheidet sich vom nominalen BIP dadurch, dass es den Effekt von Preisveränderungen mittels eines Deflators herausrechnet.

Zuletzt aktualisiert am: 6.7.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition des realen BIPs

Reales Bruttoinlandsprodukt: Das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist eine weitere Maßzahl für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes, die den Einfluss von Preisänderungen korrigiert und daher auch als "inflationsbereinigtes" BIP bezeichnet wird.

Analog zum

gibt es verschiedene Berechnungsmethoden, die die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes aus unterschiedlichen Blickpunkten (Produktions-, Einkommens- oder Verwendungsseite) abbilden. Die grundlegende Idee aller Berechnungsmethoden ist, den Wert aller in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen zu konstanten Preisen (oft relativ zu einem Basisjahr) auszuweisen.

Wird in den Nachrichten oder volkswirtschaftlichen Veröffentlichungen von Wirtschaftswachstum gesprochen, ist in der Regel die Veränderungsrate des realen BIPs zum Vorjahr gemeint.

Diesen Artikel teilen