Nettonationaleinkommen
Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves
Das NNI ist ein realistisches Maß für das tatsächlich verfügbare Einkommen einer Volkswirtschaft. Es berücksichtigt die Abnutzung und Alterung von Kapitalgütern durch Abschreibungen, die vom Bruttonationaleinkommen (BNE) abgezogen werden.
Zuletzt aktualisiert am: 8.7.2024
1 min

Definition Nettonationaleinkommen
Das NNI wird berechnet, indem das
um die Abschreibungen auf das Kapital bereinigt wird. Abschreibungen sind die Kosten, die durch die Abnutzung und Alterung von Kapitalgütern wie Gebäuden, Maschinen und Ausrüstungen entstehen. Die Abschreibungen müssen vom BNE abgezogen werden, um das NNI zu erhalten, da sie nicht als Einkommen für die Eigentümer dieser Kapitalgüter betrachtet werden können.Das Nettonationaleinkommen setzt sich aus dem
bereinigt um indirekte Steuern und Subventionen zusammen.