Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist Teil der Zahlungsbilanz und erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen, die ein Land mit dem Ausland durchführt. Sie beinhaltet sowohl den Waren- als auch den Dienstleistungsverkehr, die Einkommensströme sowie die Übertragungen zwischen In- und Ausland.

Definition Leistungsbilanz
Die Leistungsbilanz ist eine Komponente der Zahlungsbilanz und Teil der
eines Landes. Sie erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen, die ein Land mit dem Ausland durchführt, und beinhaltet sowohl den Waren- als auch den Dienstleistungsverkehr, die Einkommensströme sowie die Übertragungen zwischen In- und Ausland.Konkret umfasst die Leistungsbilanz alle Güter und Dienstleistungen, die ein Land exportiert und importiert, sowie alle Einkommen aus dem Ausland, wie beispielsweise Löhne und Gehälter, Gewinne und Zinsen. Auch Übertragungen wie Entwicklungshilfe, Geldsendungen von Migranten oder Zahlungen an internationale Organisationen werden erfasst.
Ein positiver Saldo in der Leistungsbilanz bedeutet, dass die Einnahmen aus den Exporten, Einkommen und Übertragungen höher sind als die Ausgaben für Importe und Überweisungen ins Ausland. Ein negativer Saldo in der Leistungsbilanz bedeutet hingegen, dass die Ausgaben höher sind als die Einnahmen.