Kartelle

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Kartelle sind geheime Allianzen oder Absprachen von Unternehmen, die Märkte manipulieren, den Wettbewerb unterdrücken und Preise kontrollieren, was sich auf die (globale) Wirtschaft auswirkt.

Zuletzt aktualisiert am: 2.8.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Kartelle

Ein Kartell ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, um den Wettbewerb auf einem Markt zu beschränken. Kartelle können Preisabsprachen, Produktionsbeschränkungen oder Marktaufteilungen beinhalten, um den Marktanteil und die Gewinne der beteiligten Unternehmen zu erhöhen.

In vielen Ländern sind Kartelle gesetzlich verboten, da sie den Wettbewerb beeinträchtigen und zu höheren Preisen und schlechteren Produkten für die Verbraucher führen können. Kartelle können auch die Innovation hemmen und die wirtschaftliche Entwicklung behindern, da sie den Markt in der Regel weniger effizient und dynamisch machen.

Behörden wie das Bundeskartellamt oder die Monopolkommission haben die Aufgabe. Kartelle zu identifizieren und zu bekämpfen, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Sie verhängen Geldbußen, annullieren Verträge oder zwingen die Unternehmen zur Änderung ihrer Praktiken, um den Wettbewerb auf dem Markt zu fördern.

Diesen Artikel teilen