Kapitalbilanz

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Die Kapitalbilanz ist eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz und erfasst alle Kapitaltransaktionen zwischen einem Land und dem Ausland, einschließlich der Zu- und Abflüsse von Kapital.

Zuletzt aktualisiert am: 9.7.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Kapitalbilanz

Die Kapitalbilanz ist eine Teilbilanz der

und Teil der eines Landes. Sie erfasst alle Kapitaltransaktionen zwischen einem Land und dem Ausland, einschließlich der Zu- und Abflüsse von Kapital.

Zu den Kapitaltransaktionen gehören beispielsweise Direktinvestitionen, bei denen ausländische Investoren direkt in Unternehmen im Inland investieren oder umgekehrt. Auch Portfolioinvestitionen wie Aktien- und Anleihenkäufe sowie Kredite, wie zum Beispiel Staatsanleihen, werden in der Kapitalbilanz erfasst. Ferner fließen in die Kapitalbilanz auch Finanzhilfen und Entwicklungszusammenarbeit sowie internationale Transfers von geistigem Eigentum und Technologie.

Ein positiver Saldo in der Kapitalbilanz zeigt, dass mehr Kapital in das Land fließt, als es ins Ausland investiert. Dies kann beispielsweise auf ein hohes Interesse ausländischer Investoren an der Wirtschaft eines Landes hinweisen. Ein negativer Saldo hingegen zeigt an, dass ein Land mehr Kapital ins Ausland investiert als es empfängt.

Diesen Artikel teilen