Gewinne

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

In der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet der Gewinn das positive Ergebnis einer betrieblichen Tätigkeit nach Abzug aller Kosten und Steuern. Der Gewinn ist somit die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten eines Unternehmens.

Zuletzt aktualisiert am: 7.8.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Gewinne

In der Betriebswirtschaftslehre bezeichnet der Gewinn das positive Ergebnis einer betrieblichen Tätigkeit nach Abzug aller Kosten und Steuern. Der Gewinn ist somit die Differenz zwischen den Erlösen und den Kosten eines Unternehmens.

Der wichtigste Gewinnbegriff ist der Jahresüberschuss, der am Ende eines Geschäftsjahres ermittelt wird und das positive Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit des Unternehmens in diesem Zeitraum widerspiegelt. Dazu werden die Betriebseinnahmen um die Betriebsausgaben bereinigt. Zu den Betriebseinnahmen zählen alle Erlöse, die das Unternehmen aus seiner Tätigkeit erzielt, wie beispielsweise der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. Zu den Betriebsausgaben zählen alle Kosten, die im Zusammenhang mit der betrieblichen Tätigkeit anfallen, wie beispielsweise Material- und Personalkosten, Miete oder Abschreibungen auf Anlagevermögen.

Die Gewinne von Unternehmen werden als Teil des Unternehmensgewinns in der

erfasst. Der Unternehmensgewinn umfasst alle Gewinne, die von Unternehmen erzielt werden, einschließlich Gewinne aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen, Dividenden und Kapitalgewinnen.

Diesen Artikel teilen