Gallopierende Inflation

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Die galoppierende Inflation beschreibt eine Situation, bei der die Preise von Waren und Dienstleistungen in sehr kurzer Zeit exponentiell ansteigen, in der Regel, wenn die monatliche Inflationsrate bei mehr als 50 Prozent liegt.

Zuletzt aktualisiert am: 15.7.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Galoppierende Inflation

Die galoppierende Inflation ist ein Begriff, der eine extrem hohe Inflationsrate beschreibt, bei der die Preise von Waren und Dienstleistungen in sehr kurzer Zeit exponentiell ansteigen. In der Regel spricht man von einer galoppierenden Inflation, wenn die monatliche

bei mehr als 50 Prozent liegt.

Eine galoppierende Inflation kann eine Vielzahl von Ursachen haben, darunter eine übermäßige Geldschöpfung durch die Regierung, ein Zusammenbruch der Wirtschaft, ein hoher Grad an Staatsverschuldung, politische Instabilität oder externe Schocks wie Naturkatastrophen oder Krieg.

Eine galoppierende Inflation kann zu einer Abwertung der Währung führen, was dazu führt, dass das Geld schnell an Wert verliert und die Kaufkraft der Menschen sinkt. Die Auswirkungen einer galoppierenden Inflation sind schwerwiegend und können zu sozialen Unruhen, politischer Instabilität und wirtschaftlichem Zusammenbruch führen.

Diesen Artikel teilen