Bruttowertschöpfung

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Die Bruttowertschöpfung ist der Gesamtwert der produzierten Waren und Dienstleistungen eines Sektors oder einer Wirtschaft abzüglich der Vorleistungen. Sie misst die wirtschaftliche Leistung und ist ein wichtiger Indikator für das BIP.

Zuletzt aktualisiert am: 17.8.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Bruttowertschöpfung

Die Bruttowertschöpfung (BWS) misst die Wertschöpfung, die von einem Unternehmen oder einer Branche erbracht wird. Es handelt sich um den Wert, der durch die Produktion von Waren oder Dienstleistungen geschaffen wird, abzüglich der Kosten für

wie Rohstoffe, Halbfertigprodukte und Dienstleistungen, die für die Produktion verwendet wurden. Wenn die Bruttowertschöpfung für die gesamte Volkswirtschaft berechnet wird, ist sie ein wichtiger Bestandteil der und gibt an, wie viel Wirtschaftsleistung innerhalb eines Landes erzeugt wird. Die Bruttowertschöpfung wird normalerweise in der nationalen eines Landes gemessen.

Diesen Artikel teilen