Beschäftigungsquote

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Die Beschäftigungsquote misst den Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung oder in einem bestimmten Altersbereich und zeigt, wie viele Menschen tatsächlich arbeiten.

Zuletzt aktualisiert am: 17.8.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Erwerbstätigenquote

Die Beschäftigungsquote, auch als Erwerbstätigenquote bezeichnet, ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den prozentualen Anteil der Erwerbstätigen an der gesamten Bevölkerung in einem bestimmten Altersbereich misst.

Um die Beschäftigungsquote zu berechnen, wird meist die

, also Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren, als Bezugsgröße herangezogen. Diese Quote zeigt, wie viele Menschen in einer Gesellschaft tatsächlich einer bezahlten Arbeit nachgehen.

Die Beschäftigungsquote kann jedoch auch spezifischere Gruppen analysieren, zum Beispiel die Erwerbstätigenquote für bestimmte Altersgruppen oder Geschlechter innerhalb eines geografischen Gebiets. Ein Beispiel wäre die Beschäftigungsquote der Männer im Alter von 15 bis 24 Jahren in einer bestimmten Region oder einem Bundesland. Diese differenzierten Quoten ermöglichen eine detaillierte Analyse des Arbeitsmarktes und geben Einblicke in die Erwerbsbeteiligung verschiedener Bevölkerungssegmente.

Im Gegensatz zur

, die auch die Erwerbslosen einbezieht und die generelle Arbeitsmarktbeteiligung misst, konzentriert sich die Erwerbstätigenquote ausschließlich auf jene Personen, die tatsächlich beschäftigt sind.

Diesen Artikel teilen