Bankrate (Diskontsatz in den USA)
Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves
Die Bankrate (Diskontsatz) der Fed ist der Zinssatz für Kredite an Geschäftsbanken und ein zentrales Instrument der US-Geldpolitik zur Steuerung von Liquidität und Zinssätzen in der Wirtschaft.
Zuletzt aktualisiert am: 20.8.2024
2 min

Definition Bankrate
Die Bankrate, in den USA auch als Diskontsatz bekannt, ist der Zinssatz, den die US-Amerikanische
Federal Reserve (Fed) für Kredite an Geschäftsbanken und andere Finanzinstitute erhebt. Diese Kredite werden über das sogenannte "Discount Window" der Fed bereitgestellt. Die Bankrate spielt eine zentrale Rolle in der Geldpolitik der USA, indem sie die Kosten für kurzfristige Liquidität beeinflusst, die Banken benötigen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.Die Fed unterscheidet drei verschiedene Diskontsätze, abhängig von der Art des Kredits: den Primärkreditsatz, den Sekundärkreditsatz und den Saisonkreditsatz.
- Der Primärkreditsatz ist der Hauptsatz für gut aufgestellte Institutionen, die kurzfristige Liquidität benötigen, in der Regel bis zu 90 Tagen.
- Der Sekundärkreditsatz gilt für Banken, die die Anforderungen für Primärkredite nicht erfüllen, und ist mit höheren Zinsen und zusätzlichen Einschränkungen verbunden.
- Der Saisonkreditsatz ist speziell für kleinere Banken mit saisonalen Liquiditätsbedürfnissen, beispielsweise in der Landwirtschaft oder im Tourismus, gedacht.
Die Bankrate ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung der
und zur Stabilisierung der Wirtschaft. Änderungen dieser Rate können Auswirkungen auf die Zinssätze für Kredite und Hypotheken haben und somit einen breiten Einfluss auf die gesamte Wirtschaft ausüben. In den USA sollte die Bankrate nicht mit dem verwechselt werden, welcher der Zinssatz ist, zu dem Banken untereinander über Nacht Kredite vergeben.