Außenbeitrag

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Der Außenbeitrag zeigt die Differenz zwischen dem Wert der Waren, Dienstleistungen und Einkommen, die aus dem Ausland importiert werden, und dem Wert der Waren, Dienstleistungen und Einkommen, die ins Ausland exportiert werden.

Zuletzt aktualisiert am: 9.7.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Außenbeitrag

In der

ist der Außenbeitrag eine Komponente der , die wiederum Teil der Zahlungsbilanz ist. Der Außenbeitrag zeigt die Differenz zwischen dem Wert der Waren, Dienstleistungen und Einkommen, die aus dem Ausland importiert werden, und dem Wert der Waren, Dienstleistungen und Einkommen, die ins Ausland exportiert werden.

Ein positiver Außenbeitrag oder Handelsbilanzüberschuss bedeutet, dass der Wert der exportierten Güter, Dienstleistungen und Einkommen höher ist als der Wert der importierten Güter, Dienstleistungen und Einkommen. Ein negativer Außenbeitrag oder Handelsbilanzdefizit hingegen bedeutet, dass der Wert der importierten Güter, Dienstleistungen und Einkommen höher ist als der Wert der exportierten Güter, Dienstleistungen und Einkommen.

Diesen Artikel teilen