Aufwertung
Eine Aufwertung beschreibt den Wertzuwachs einer Währung gegenüber anderen Währungen. Sie kann durch wirtschaftliche Faktoren oder Wechselkurspolitik beeinflusst werden.

Definition Aufwertung
Eine Aufwertung einer Währung bedeutet, dass ihre Kaufkraft gegenüber einer oder mehreren Fremdwährungen steigt. Dies kann passieren, wenn die Nachfrage nach der
aufgrund wirtschaftlicher Stärke, hoher Zinssätze oder positiver Handelsbilanzen wächst. Eine aufgewertete Währung macht Importe billiger, da weniger der heimischen Währung benötigt wird, um ausländische Güter zu kaufen.Auf der anderen Seite kann eine Währungsaufwertung Exporte teurer machen, was die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes auf dem globalen Markt beeinträchtigen kann. Länder mit stark aufgewerteten Währungen erleben oft einen Druck auf ihre exportorientierten Industrien, da ausländische Käufer mehr bezahlen müssen. Währungsaufwertungen entstehen oft durch makroökonomische Maßnahmen oder durch Marktkräfte und sind ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes.