Arbeitslosenquote

Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves

Die Arbeitslosenquote (ALQ) gibt an, welcher Prozentsatz der Erwerbsbevölkerung arbeitslos ist. Ein zyklischer Anstieg der ALQ ist oft ein Frühindikator für das Eintreten in eine ökonomische Schwächephase.

Zuletzt aktualisiert am: 17.8.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote (ALQ) ist ein volkswirtschaftlicher Indikator, der angibt, welcher Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung arbeitslos ist. Sie wird als Verhältnis der Anzahl der arbeitslosen Personen zur Gesamtzahl der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet und in der Regel als Prozentsatz ausgedrückt.

ALQ = Arbeitslose/Erwerbsbevölkerung

Die Arbeitslosenquote kann auch aufgeschlüsselt werden, um spezifische demografische Gruppen oder Branchen zu betrachten

Die

umfasst normalerweise Personen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren, die bereit sind und in der Lage sind, eine Arbeit aufzunehmen. Dazu gehören sowohl Personen, die bereits eine Arbeit haben, als auch solche, die aktiv nach Arbeit suchen.

Diesen Artikel teilen