Abwertung
Ein Wissensbeitrag zum Thema Wirtschaft von Jens Herold Esteves
Der Wertverlust einer Währung gegenüber. einer anderen wird als Abwertung bezeichnet. Für den Kauf ausländischer Güter muss nun mehr der heimischen Währung aufgewendet werden.
Zuletzt aktualisiert am: 19.8.2024
1 min

Definition Abwertung
Eine Abwertung bezeichnet in der Finanzwelt den Rückgang des Wertes einer
im Vergleich zu anderen Währungen auf den Devisenmärkten. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn das Pfund gegenüber dem US-Dollar um 10 % an Wert verliert. Diese Abwertung bedeutet, dass das Pfund weniger wert ist, und es wird mehr Pfund-Sterling benötigt, um Güter oder Dienstleistungen in US-Dollar zu kaufen. Im Zuge der Implementierung ihrer Geldpolitik können Abwertungen können auch durch gezielte Währungsverkäufe bzw. Devisenkäufe der Zentralbank initiiert werden.In der Buchhaltung bezieht sich der Begriff Abwertung auf die schrittweise Wertminderung eines Vermögenswerts, die durch Abnutzung, Verschleiß oder veraltete Technologie verursacht wird. Unternehmen erfassen diese Wertminderung durch
, die über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts verteilt werden. Diese Abschreibungen werden als Aufwendungen in der Gewinn- und Verlustrechnung verbucht und führen gleichzeitig zu einer Reduzierung des Buchwerts des Vermögenswerts in der Bilanz.