Was wäre Krypto ohne hundebasierte Token? Wahrscheinlich viel weniger chaotisch, aber das hielt einen anonymen Kerl namens 'Ryoshi' nicht davon ab, 2020 Shiba Inu zu erschaffen - der dank der sogenannten 'Shib Army' und Vitalik Buterin, der bekanntermaßen 40 % des Angebots verbrannte, im Jahr 2021 massiv anstieg. Im Gegensatz zum Krypto-Kaninchen DOGE, das auf einer eigenen Blockchain läuft, basiert Shiba Inu auf Ethereum, um eine bessere Skalierbarkeit zu ermöglichen. Zu den bisherigen Anwendungsfällen gehören eine NFT-'künstlerische Shiba-Bewegung' und eine Kampagne über AmazonSmile, um Spenden zur Rettung echter Shiba Inu-Hunde zu sammeln. Ziemlich cool.