Sharpe-Ratio

Ein Wissensbeitrag zum Thema Aktien von Jens Herold Esteves

Die Sharpe-Ratio misst das Risiko im Verhältnis zur Rendite einer Investition. Je höher die Sharpe-Ratio, desto besser das Rendite-Risiko-Verhältnis.

Zuletzt aktualisiert am: 16.9.2024
1 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Definition Sharpe-Ratio

Die Sharpe-Ratio ist ein zentrales Maß zur Bewertung des Rendite-Risiko-Verhältnisses einer Investition. Sie berechnet, wie viel Überschussrendite (Rendite über den risikofreien Zinssatz hinaus) pro Risikoeinheit (Volatilität) erzielt wurde. Eine hohe Sharpe-Ratio deutet darauf hin, dass eine Investition im Verhältnis zu ihrem Risiko überdurchschnittliche Renditen erzielt hat.

Sharpe-Ratio = (Rendite der Investition−risikofreier Zinssatz)/Standardabweichung der Rendite

Die Standardabweichung misst hierbei die Schwankungen (Volatilität) der Rendite. Eine höhere Sharpe-Ratio ist wünschenswert, da sie signalisiert, dass die Rendite im Vergleich zu den eingegangenen Risiken überdurchschnittlich ist.

Anleger nutzen die Sharpe-Ratio, um verschiedene Anlageklassen, Portfolios oder Fonds zu vergleichen. Es ist ein beliebtes Tool im Risikomanagement, weil es die Volatilität mit einbezieht und so ein umfassenderes Bild der Performance einer Investition bietet. Allerdings sollten bei extremen Marktschwankungen andere Risikomaße zusätzlich herangezogen werden.

Diesen Artikel teilen