Leerverkaufsinteresse

Ein Wissensbeitrag zum Thema Aktien von Jens Herold Esteves

Ein starkes Leerverkaufsinteresse (Short Interest) kann einen rapiden Stimmungswechsel gegenüber einem Wertpapier sein. Welche Folgen dies für Dein Investment haben kann, erklären wir Dir im Artikel.

Zuletzt aktualisiert am: 5.3.2025
4 min
Finanzseite.net Glossar
Finanzseite.net Glossar[Photo by Gabriella Clare Marino on Unsplash]

Einleitung

Leerverkaufsinteresse (Short Interest) bezieht sich auf die Anzahl der Aktien eines Unternehmens, die von Investoren ausgeliehen und verkauft wurden, aber noch nicht zurückgekauft wurden, um die Position zu schließen. Das Leerverkaufsinteresse gilt als Maß für den Marktoptimismus oder -pessimismus gegenüber einem bestimmten Wertpapier.

Weiter unten zeigen wir Dir jetzt, welche Bedeutung der Short Interest für den Aktienhandel hat und wo Du Informationen dazu findest. Zudem zeigen wir Dir, wie Du das Leerverkaufsinteresse berechnen bzw. interpretieren kannst und welche Strategien Du als Anleger mit Leerverkäufen verfolgen kannst.

Bedeutung, Berechnung und Strategien

1. Bedeutung des Leerverkaufsinteresses am Aktienmarkt:
  • Marktsentiment: Ein hohes Leerverkaufsinteresse kann darauf hinweisen, dass viele Investoren erwarten, dass der Kurs einer Aktie fallen wird. Es zeigt Pessimismus gegenüber dem Unternehmen.
  • Short Squeeze-Potential: Wenn eine Aktie mit hohem Leerverkaufsinteresse stark steigt, können Leerverkäufer gezwungen sein, ihre Positionen zu schließen, indem sie Aktien zurückkaufen, was den Kurs weiter in die Höhe treiben kann. Dieser Vorgang wird als bezeichnet.
2. Berechnung des Leerverkaufsinteresses:

Der Short Interest wird üblicherweise als Prozentsatz der insgesamt ausstehenden Aktien angegeben.

Zur Berechnung des Short Interest oder Leeverkaufsinteresses teilst Du die gesamte Anzahl leerverkaufter Aktien durch die Anzahl insgesamt ausstehender Aktien eines Unternehmens.

Leerverkäufe in Prozent des Streubesitzes unter 10% deuten auf eine sehr positive Stimmung hin. Der Anteil der Leerverkäufe in Prozent des Streubesitzes über 10% ist ziemlich hoch und deutet auf eine sehr pessimistische Stimmung hin. Der Anteil der Leerverkäufe in Prozent des Streubesitzes von über 20% ist extrem hoch.

Zu einer genaueren Interpretation solle allerdings noch eine weitere Kennzahl hinzugezogen werden:

  • Short Interest Ratio (SIR): Diese Kennzahl wird berechnet, indem die Anzahl der leerverkauften Aktien durch das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen dividiert wird. Eine SIR von 5 würde bedeuten, dass es 5 Tage dauern würde, um alle leerverkauften Aktien zurückzukaufen, wenn das Handelsvolumen gleich bleibt. --> Letzteres zeigt Dir, warum vor einem Short Squeeze das Handelsvolumen ähnlich wie der Kurs oft sprunghaft ansteigt. Investoren müssen ihre Positionen so schnell schließen, dass nur ein höheres Handelsvolumen dazu führen kann, die leerverkauften Aktien schneller zurückzukaufen. Zum Preis eines (noch) höheren Kurses.
3. Strategien:
  • Hedging: Investoren nutzen Leerverkäufe oft zur Absicherung gegen das Risiko von Preisrückgängen bei anderen Investitionen.
  • Spekulation: Investoren, die glauben, dass der Preis einer Aktie fallen wird, leihen Aktien, verkaufen sie und hoffen, sie zu einem niedrigeren Preis zurückkaufen zu können.

Kurzfristige Änderungen des Leerverkaufsinteresses können Dir als erfahrenem Investor wertvolle Einblicke in das Marktverhalten und das Potenzial für kurzfristige Kursbewegungen geben.

Dies ist vor allem von Bedeutung wenn andere Marktteilnehmer in irrationalem Überschwung und unbeeindruckt jeglicher Kassandrarufe an Wertpapiertiteln festhalten, obwohl sich die Fundamentallage eines Unternehmens oder einer Branche bereits komplett geändert hat.

Wer nicht rechtzeitig Kasse macht läuft Gefahr sich zu verbrennen
Wer nicht rechtzeitig Kasse macht läuft Gefahr sich zu verbrennen[AI-generiert - Finanzseite.net]

Daten zu Leerverkäufen

4. Datenquellen:

Informationen zum Leerverkaufsinteresse sind öffentlich zugänglich und müssen von Börsen und Finanzdienstleistern veröffentlicht bzw. an die Aufsicht gemeldet werden. Dies hat die folgenden Gründe:

Informationen zum Short Interest erhöhen einerseits die Markttransparenz, bieten wertvolle Einblicke für Anleger, indem sie die Marktstimmung und potenzielle Risiken offenlegen. Andererseits unterstützen sie die Aufsichtsbehörden und gewährleisten einen fairen, effizienten und nicht durch Insider-Handel manipulierten Markt.

In den USA veröffentlicht die Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) zweimal im Monat Berichte über das Leerverkaufsinteresse.

Auch in Deutschland gibt es öffentliche Zahlen zu Leerverkäufen: Macht ein Leerverkauf mehr als 0,2 Prozent der ausgebenden Aktien eines börsennotierten Unternehmens aus, muss der Trade bis zum nächsten Tag der BaFin gemeldet werden. Bei mehr als 0,5 Prozent wird der Trade im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Diesen Artikel teilen