Alpha
Alpha misst den Mehrwert einer Investition im Vergleich zu einem Benchmark, wie dem Marktportfolio. Ein positives Alpha bedeutet, dass eine Anlage besser abschneidet als der Markt.

Definition Alpha
Alpha ist ein Schlüsselbegriff im Investmentbereich und beschreibt die Überrendite - auch Sharpe-Ratio genannt, die ein Portfolio oder eine einzelne Anlage im Vergleich zu einem entsprechenden Marktindex oder Benchmark erzielt. Ein Alpha von 1,0 bedeutet, dass das Investment 1% besser abgeschnitten hat als der Benchmark, während ein negatives Alpha darauf hindeutet, dass das Investment schlechter performt hat.
Das Konzept des Alphas spielt eine zentrale Rolle im aktiven Portfoliomanagement, wo Anleger und Fondsmanager versuchen, den Markt durch geschickte Auswahl von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten zu schlagen. Ein hohes Alpha gilt als Indikator für die Fähigkeit des Managers, durch gezielte Entscheidungen Wert zu schaffen.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass ein positives Alpha nicht allein die Kompetenz des Managers widerspiegelt. Es kann auch durch Marktzyklen oder kurzfristige Schwankungen beeinflusst werden, weshalb eine langfristige Betrachtung notwendig ist, um nachhaltige Performance zu bewerten.