Aktienoption
Ein Wissensbeitrag zum Thema Aktien von Jens Herold Esteves
Aktienoptionen sind eine Methode um anreizkompatible Unternehmensentscheidungen zu fördern. Dabei erhalten Mitarbeiter das Recht Unternehmensaktien in Abhängigkeit des Unternehmenserfolgs zu erwerben.
Zuletzt aktualisiert am: 15.11.2024
1 min

Definition Aktienoption
Aktienoptionen sind ein wichtiges Instrument zur Schaffung von Anreizen für Führungskräfte in großen Unternehmen. Sie geben den Mitarbeitern das Recht, aber nicht die Pflicht,
des Unternehmens zu einem festgelegten Preis (dem Ausübungspreis) innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen. Die Idee hinter diesem Vergütungsmodell ist es, das sogenannte Prinzipal-Agent-Problem zu lösen, indem die Interessen von Managern und Eigentümern (den Besitzern der Aktien des Unternehmens) besser aufeinander abgestimmt werden. Da beide Seiten an einem steigenden Aktienkurs interessiert sind, sollen Aktienoptionen Manager dazu motivieren, Entscheidungen im Interesse der Aktionäre zu treffen.Seit den 1980er Jahren hat der vermehrte Einsatz von Aktienoptionen Führungskräften erheblichen Wohlstand beschert, insbesondere durch den langanhaltenden Anstieg der
. Allerdings gibt es auch Kritik: Aktienoptionen könnten kurzfristiges Denken begünstigen, da Manager versuchen könnten, den Aktienkurs kurzfristig hochzuhalten und dabei langfristige Investitionen vermeiden, die den Kurs vorübergehend belasten könnten.